Menschen entwickeln sich durch verschiedene Formen der Wertschätzung, des Zuspruchs, der Ermutigung - also vor allem gemeinsam mit anderen.
Meine Leistung Gruppen richtet sich an Privatpersonen, die eine kostengünstige Alternative zum Einzelsetting suchen. Sie bietet neben hilfreichen Impulsen zur psychischen Gesundheitsförderung die Möglichkeit auf die Erfahrungswerte der anderen Teilnehmer*innen zurückzugreifen sowie wertvolles Feedback von diesen zu erhalten.
Nachstehend finden Sie allgemeine Informationen zu den einzelnen Gruppen, zum Ablauf und zu aktuellen Terminen (2021).
Was ist Stress? Wie schätze ich meine persönlichen Belastungen und Bewältigungsstrategien ein? Was bedeutet Psychohygiene, welche Strategien gibt es und wie kann ich meine persönlichen Grenzen wahrnehmen und durchsetzen?
In dieser Gruppe wird beleuchtet, wie Stress entsteht und wie man am besten mit den individuellen Herausforderungen des Alltags umgeht. Sie erhalten einen Überblick zu verschiedenen Methoden der Psychohygiene und lernen diese anhand praktischer Übungen kennen. Gemeinsam soll Freude geweckt werden aktiv Psychohygiene zu betreiben, um mit gutem Gewissen auf sich zu achten und Erschöpfungszuständen vorzubeugen.
Wozu braucht es Emotionsregulation in schwierigen Situationen? Wie kann ich meine Gefühle in emotional angespannten Zuständen erkennen? Welche Techniken gibt es, um meine Gefühle positiv zu beeinflussen und wie trainiere ich meine Selbstregulation?
In dieser Gruppe wird die Bedeutung einer gesunden Emotionsregulation in schwierigen Situationen betrachtet. Es werden sieben Basiskompetenzen zur Unterbrechung von Negativspiralen in Stresssituationen vorgestellt. Schritt für Schritt identifizieren Sie Ihre Gefühle und erhalten einen Überblick zu Sofortmaßnahmen sowie langfristigen Regulationsstrategien, um gestaltungsfähig und gesund zu bleiben.
Warum ist es wichtig sich dem Positiven zuzuwenden? Welche Rolle spielt Wohlbefinden in meinem Alltag? Wie wirken positive Interventionen, welche gibt es und wie kann ich damit meine psychische Widerstandsfähigkeit stärken?
In dieser Gruppe werden einfach handhabbare Selbstfürsorge-Werkzeuge aus der Positiven Psychologie vorgestellt. Nach einer Einführung in den Themenbereich Wohlbefinden und die Wirkungsweise positiver Interventionen können ausgewählte Techniken unmittelbar ausprobiert werden. Alle vorgestellten Techniken sind wertvolle Fokussierungshilfen und stärken Ihre persönliche Resilienz.
Ablauf: 1. und 2. Termin (Präsenz) freitags von 14.30 Uhr bis 17.15 Uhr, 3. (Reflexions-)Termin (Online) freitags von 14.30 Uhr bis 16.10 Uhr, eine schriftliche Unterlage erhalten Sie vor dem ersten Termin
Aktuelle Gruppen (2021) | 1. Termin | 2. Termin | 3. Termin | Bemerkung |
Stressbewältigung durch aktive Psychohygiene | 15.1.2021 | 22.1.2021 | 29.1.2021 | online |
Emotionsregulation in schwierigen Situationen | 12.2.2021 | 19.2.2021 | 26.2.2021 | online |
Positive Interventionen zur Resilienzförderung | 12.3.2021 | 19.3.2021 | 26.3.2021 | online |
Stressbewältigung durch aktive Psychohygiene | 16.4.2021 | 23.4.2021 | 30.4.2021 | online |
Emotionsregulation in schwierigen Situationen | 14.5.2021 | 21.5.2021 | 28.5.2021 | online |
Positive Interventionen zur Resilienzförderung | 11.6.2021 | 18.6.2021 | 25.6.2021 | online |