Jede*r kennt das Gefühl in einer scheinbar ausweglosen Lebenssituation gefangen zu sein und nicht mehr weiter zu wissen. Derart kritische Lebensereignisse gehen in den meisten Fällen vorüber, Gespräche mit der Familie oder engen Freund*innen bringen häufig Erleichterung. Psychologische Behandlung und...
Die Wirksamkeit psychologischer Entspannungstechniken ist in der neurowissenschaftlichen Forschung gut belegt. Kurzfristig nimmt das körperliche Erregungsniveau ab, zB in Form einer Senkung des Blutdrucks und der Muskelspannung, Verlangsamung der Atem- und Herzfrequenz, Verbesserung der Verdauung und der Durchblutung...
Die Potenzialanalyse geht davon aus, dass jeder Mensch spezifische Potenziale oder Stärken hat, die sie/ihn dazu befähigen etwas besonders gut zu tun. Manchmal kann es jedoch sein, dass diese Potenziale am aktuellen Arbeitsplatz nicht zum Vorschein kommen. Gleichzeitig führt Stärkenorientierung zu mehr Zufriedenheit, höherem Engagement,...
Mehr erfahren
Supervision ist eine Beratungsform für Berufstätige, bei der es darum geht, das berufliche Umfeld sowie berufliches Handeln und innere Haltungen zur Arbeit zu reflektieren. Es werden neue Betrachtungsweisen ermöglicht und persönliche sowie soziale Kompetenzen gefördert. Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin richtet sich...
Menschen entwickeln sich durch verschiedene Formen der Wertschätzung, des Zuspruchs, der Ermutigung - also vor allem gemeinsam mit anderen. Meine Leistung Gruppen richtet sich an Privatpersonen, die eine kostengünstige Alternative zum Einzelsetting suchen. Sie bietet neben hilfreichen Impulsen zur psychischen...
Manchmal ist ein persönliches Gespräch nicht möglich, zB wenn Sie beruflich unterwegs sind, verreisen oder weil ein persönlicher Kontakt aufgrund von Erkrankungsgefahr nicht sinnvoll ist. Vielleicht können Sie sich auch einfach kein persönliches Setting vorstellen und möchten digitale Kommunikationswege nutzen, um Ihre Themen zu...