Psychologische Entspannungstechniken zählen zu den wichtigsten Therapiemethoden im Stress- und Regenerationsmanagement, die unmittelbare als auch nachhaltige Wirkungen erzielen.
Kurzfristig nimmt das körperliche Aktivierungsniveau ab, zB in Form einer Senkung des Blutdrucks und der Muskelspannung, Verlangsamung der Atem- und Herzfrequenz, Verbesserung der Verdauung und der Durchblutung der Hände, Beruhigung der Hirnaktivität etc. Langfristig unterstützen psychologische Entspannungsverfahren dabei gelassener mit Stress umzugehen und führen zu einer höheren Belastbarkeit im Alltag und zu einer besseren Lebensqualität.
Meine Leistung Psychologische Entspannungstechniken richtet sich an Personen, die auf der Basis einer individuellen Stress- und Regenerationsanalyse Unterstützung beim Erlernen der zu ihrem persönlichen Anliegen passenden Technik priorisieren.
Ich berate Sie bei der gezielten Auswahl und begleite Sie Schritt für Schritt beim Erlernen folgender wissenschaftlich fundierter Entspannungsverfahren:
Psychologische Entspannungsverfahren ermöglichen es autonome Prozesse mitzusteuern, zB Ängste oder Schmerzen, und stärken die Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit. Regelmäßiges Üben vorausgesetzt, sind sie schließlich vor/in/nach belastenden Situationen effektiv und effizient einsetzbar.