Klinische Hypnose

Die Ressourcen, die du brauchst,

findest du in deiner eigenen Geschichte. 


- Milton Erickson -

Klinische Hypnose 


Hypnose bzw. eine hypnotische Trance kann als Verlagerung von Aufmerksamkeit beschrieben werden: sie wird durch Konzentrieren von Aufmerksamkeit ausgelöst.


Jede:r kennt und erlebt regelmäßig tranceähnliche Zustände, zB bei energischer Vertiefung in ein Gespräch mit guten Freund:innen, beim völligen Versinken in ein faszinierendes Buch bzw. in einen unterhaltsamen Film oder beim neugierigen Eintauchen in eine andere Kultur im Urlaub.

Ich unterstütze Sie dabei hilfreiche Ressourcen zieldienlich zu aktivieren.

Meine Leistung Klinische Hypnose richtet sich an Personen, die dieses Alltagsphänomen gezielt nutzen möchten: als Methode, um Einfluss auf autonome, unwillkürliche Prozesse, die ohne eigenes Zutun "passieren" (zB den Herzschlag), zu nehmen. Aber auch Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen sind unbewusste Prozesse, die großteils nicht willentlich ablaufen (zB bei Ängsten, Depressionen oder Schmerzen).

Hypnotische Trance gezielt nutzen


Hypnose macht es möglich autonome Prozesse über Imaginationen (Vorstellungen) - zB Bilder, Gerüche, Töne, Empfindungen, Metaphern etc. - indirekt zu beeinflussen. Unbewusste Ressourcen im Sinne bereits vorhandener Erfahrungen und Fähigkeiten, die dem Alltagsbewusstsein nicht zugänglich sind, können dabei leichter aktiviert und scheinbar eingefahrene Denk-, Fühl- und Handlungsmuster hilfreich verändert werden.

Selbsthypnose erlernen


Ähnlich wie in einem Traum sehen Sie im Zustand der hypnotischen Trance Bilder der "inneren" Welt und können Ihren Körper und Ihre Gefühle besonders gut wahrnehmen. Meine Rolle als Therapeutin ist die einer Begleiterin auf Augenhöhe: ich vermittle Ihnen die Technik der Hypnose zur Selbsthypnose und unterstütze Sie "innere" Bilder mit einer wertschätzenden Haltung zu verstehen, während Sie die hypnotische Trance "machen" und stets Kontrolle über diesen Zustand behalten.